Kategorie People

23/07/2025

Moses Pelham – Twilight Zone Video

Im letzten Jahr habe ich einige Videos zum „Letzte Worte“ Album von Moses Pelham gedreht. Eines davon habe ich hier noch nicht gepostet. Das möchte ich jetzt nachholen. Es ist der Clip zum Song „Twilight Zone“. Wir wollten für den Song ein einfaches Performancevideo ohne großen SchnickSchnack drehen. Als Location haben wir der Kaisersaal im Römer gewählt. Ein beeindruckender Ort, der für Moses eine große Bedeutung hat, denn er erhielt dort im Jahre 2017 die Goethe Plakette, die höchste kulturelle Auszeichnung der Stadt Frankfurt.

Das Cover zitiert die Rückseite des Maxisinglecovers des gleichnamigen Songs von 1988.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

16/07/2025

Andreas Walter


Wir kennen uns schon seit über 20 Jahren, aber erst vor Kurzem stand Prof. Dr. Andreas Walter das erste Mal vor meiner Kamera. Als Rechtsanwalt und Partner bei Schalast und Hochschulprofessor in Frankfurt ist er beruflich stark eingebunden, hat sich aber die Zeit genommen, für unser Shooting nach Berlin zu kommen.
Unsere Session fand an einem kühlen Tag im Herbst in Berlin Mitte statt. Ich wählte urbane, aber ruhige Locations mit reduziertem Hintergrund. Entstanden ist eine Serie, die ganz unterschiedliche Facetten zeigt: seriös und klar, aber auch offen, nahbar und souverän im modernen Businesslook.

08/07/2025

Frank Metzger


Vor einiger Zeit habe ich den Schauspieler Frank Metzger porträtiert. Wir starteten mit einem kurzen Fitting, bei dem wir gemeinsam die im Vorfeld abgestimmten Outfits durchgingen und final auswählten.

Anschließend ging’s direkt los zur ersten Location, die – wie auch alle weiteren Spots – in meiner Gegend lag. So konnten wir effizient arbeiten und die verschiedenen Motive zügig umsetzen.

Das Shooting lief rund: Frank war sehr ausdrucksstark und fotogen, wir entwickelten eine tolle Energie, waren schnell im Flow und hatten in kurzer Zeit eine große Auswahl starker Bilder im Kasten. Für mich wurde die Session zu einem echten Highlight.

Hier sind meine Favoriten aus unserem gemeinsamen Shooting:

02/07/2025

Arch Enemy – Blood Dynasty


Als ich Arch Enemy 2007 das erste Mal fotografiert habe, hätte ich nicht gedacht, dass daraus eine so lange Zusammenarbeit entsteht.
Über die Jahre haben sich Bandmitglieder verändert, Looks weiterentwickelt – aber eins ist geblieben: das Vertrauen und der kreative Austausch auf Augenhöhe.
Jedes Shooting bringt neue Ideen, neue Herausforderungen – und trotzdem fühlt es sich immer auch ein bisschen wie ein Wiedersehen an. Man kennt sich, weiß, wie der andere tickt, und kann dadurch in kurzer Zeit viel rausholen.

Alissa zieht mit ihrer Präsenz natürlich sofort alle Blicke auf sich – zu Recht. Aber mir ist es genauso wichtig, auch die anderen Bandmitglieder stark in Szene zu setzen. Nur wenn alle visuell ihren Raum bekommen, entsteht ein stimmiges Gesamtbild, das den Charakter der Band als Einheit transportiert.

Unser aktuelles Shooting fand wieder in Berlin statt. Ich habe dafür bewusst ein paar urbane Locations ausgewählt, die gut zum Vibe der Band passten.

Dass ich jetzt – nach 2007, 2017 und 2021 – zum vierten Mal die Kampagne für ein Album – diesmal für „Blood Dynasty“ fotografieren durfte, ist für mich alles andere als selbstverständlich. Und es zeigt mir, wie wertvoll langfristige kreative Beziehungen sind.

Unterstützt wurde ich bei diesem Shooting von Fotoassistent Frederick Hermann.

25/06/2025

Zwischen Anzug und Rollkragen

Für diese Businessporträts war ein klarer, professioneller Look gefragt – aber nicht distanziert, sondern offen und wach. Die Outfits haben wir im Vorfeld gemeinsam abgestimmt, die dazu passenden Locations wählte ich vorher aus.
Am Shootingtag selbst trafen wir uns nachmittags direkt an der Location – urban, ruhig, mit vielen verschiedenen Hintergründen. In rund drei Stunden sind Porträts in ganz unterschiedlichen Looks entstanden: klassisch im Anzug, entspannt in Hemd und Sakko – und ganz reduziert in schwarzem Rolli. Drei Outfits, drei unterschiedliche Stimmungen – und genug Raum, um auch spontan zu arbeiten. Denn gute Porträts brauchen genug Zeit, um Vertrauen zu fassen, vor der Kamera locker zu werden und in den richtigen Flow zu kommen.
So entstehen echte Porträts mit Charakter, Klarheit und angenehmer Leichtigkeit – und nicht bloß ein schnelles Foto fürs LinkedIn-Profil.

Neuere Einträge
Ältere Einträge