Diese Fotosession ist auch schon eine Weile her, ich wollte die Bilder immer auf meinem alten Blog posten, hatte es aber jedesmal verdrängt….
Daisy und Denise sind Zwillinge, ich hatte sie auch noch ein zweites Mal vor der Kamera, aber diese Fotos zeige ich später.
Ich war also vor einiger Zeit mit diesen bezaubernden Zwillingen unterwegs, um ein paar Promofotos für deren ersten Schritte im „Major Music Biz“ zu machen.
Auch wenn fast jeder bei Zwillingen immer zuerst an zwei sich zum Verwechseln ähnliche Menschen denkt, und auch ich mir zuerst Fotos mit zwei fast gleich aussehenden Mädels vorgestellt habe, muss ich zugeben, dass es spannender ist, wenn die Individualität der beiden zuerst ins Auge sticht, und die Tatsache, dass die beiden Zwillinge sind, erst auf den zweiten Blick zu erkennen ist.
Kategorie Archiv
Seventyseven – Juelz Santana, JR Writer
Es ist auch schon wieder eine Weile her, dass ich in Amsterdam war, um JR Writer und Juelz Santana für seventyseven zu fotografieren. Martha war das Model für die Girlieklamotten.
Der Mond in der Gosse
Ich habe eine arbeitsreiche Woche vor mir. Vier Shootings stehen an. Bevor es losgeht will ich noch schnell was frisches posten.
Mondlicht wäre bei diesen Fotos echt schön gewesen, aber da der Mond nicht zu sehen war, musste das Licht der Straßenlaterne herhalten. Die Bilder sind vor ein paar Tagen nebenbei nach dem 77 Shooting mit Harris entstanden.
Und wenn ich schon beim Thema bin, zeige ich auch noch zwei Fotos, die es leider nicht in den Katalog geschafft haben, obwohl sie zu meinen Favoriten der Session gehören.
Zurück zum Anfang – Wasted Horseskulls
Dieses Foto ist im Januar 1991 entstanden. Die Session in einer alten Mühle hätte beinahe das Ende meiner noch so jungen Karriere bedeutet. Wie man auf den beiden kleinen Fotos erkennen kann, war das Gebäude ziemlich marode. Überall war der Boden durchgebrochen, teilweise konnte man durch große Löcher mehrere Stockwerke tief in den Keller blicken. Aber wir waren halt jung und leichtsinnig und sind ganz nach oben in den 5. oder 6. Stock des Gebäudes geklettert und spazierten ganz locker über die vom Regenwasser getränkten morschen Holzdielen. Ich fand damals Fototaschen ziemlich uncool, und besaß auch keine eigene, hatte mir aber ausnahmsweise eine geliehen, weil ich zwei neue Objektive hatte, die nicht ohne weiteres in meine Jackentasche gepasst hätten. Während wir also das obere Stockwerk der alten Mühle durchquerten, und meine Augen das Stockwerk nach einem potentiellen Motiv scannten, statt auf den Boden zu achten, gab plötzlich die pitschnasse Holzdiele unter mir nach und ich brach ein. Im Stockwerk unter mir war gar kein Boden, darunter auch nicht und darunter auch nicht, usw. Ich konnte mehrere Stockwerke bis in die Kellergeschosse blicken. Aber ich fiel nicht, denn der äußerst stabile Gurt der Tamrac Fototasche hatte sich an einem Stützbalken verfangen und hielt meine damaligen knappen 54 kg Körpergewicht. Das Ganze dauerte nur Sekunden. Die Jungs haben mich sofort da raus gezogen, ich fands witzig und wir haben kurz danach das Foto gemacht. In welcher Gefahr ich war, habe ich erst am Abend in meinem Labor realisiert, als ich die Filme entwickelt habe. Da fing ich dann kurz an zu zittern. Am nächsten Tag habe ich die Tamractasche bestellt, und bin der Marke bis heute treu geblieben.
Analog rules
Wer kennt den Film „Rumble Fish“? Da gibt es so ein Graffiti „Motorcycle Boy Rules“ an einer Wand. Ganz davon abgesehen, dass dieser Film sowieso großartig ist, hat sich dieses „… rules“ so in mein Gehirn eingebrannt, dass seitdem immer alles, was geil ist, „rules“. So auch die analogen Filme, die ich gelegentlich belichte, wenn mich mal wieder meine Mittelformatkamera ruft. Digital ist ja wirklich supertoll, und ich bin froh über all die vielen Vorteile, die mir meine digitale Kamera bietet, aber Analog rules trotzdem 😉
Der junge Mann auf den Fotos heißt Falk Fabian. Er ist der andere Typ, den ich durch mein myspace Casting (http://blog.katjakuhl.de/?p=126) gefunden habe.
Wer sich jetzt nicht sicher ist, ob er überhaupt einen Unterschied zwischen Analog und Digital erkennen würde, kann ja mal vergleichen: